Baumpflege

Pflege

Ist der Baum vor einiger Zeit neu gepflanzt worden, dann benötigt er oftmals einen Erziehungsschnitt, hiermit wird gewährleistet, dass der Baum gesund wächst und sich richtig entwickelt. Ist der Baum schon etwas älter, dann fällt oftmals erstes Totholz an. Wenn der Erziehungsschnitt versäumt wurde, dann kann es vorkommen, dass sich Äste überkreuzen und aneinander reiben. Darüber hinaus kann es sein, dass der Baum zu Groß geworden ist, am Haus scheuert oder andere Bäume behindert. In diesen Fällen ist es wichtig achtsame Rückschnitte vorzunehmen, die die Vitalität unterstützen und das Problem beheben.

Fällung

Bei Bäumen, deren Standsicherheit nicht mehr gegeben ist, weil sie zu alt oder von Pilzen befallen sind, führe ich Fällungen durch. Aber ich weiß auch, dass es vielfältige Gründe gibt, die gegen einen gesunden Baum sprechen. Gegebenenfalls muss beim Grünflächenamt der Stadt eine Fällgenehmigung eingeholt werden. Fällungen sind in der Regel nur im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar erlaubt. Darüber hinaus ist es auch möglich aufgrund besonders dringender Umstände, wie zum Beispiel Gefahr im Verzug oder Sturmschäden, eine Fällung vorzunehmen.

Kronensicherung

Alte Bäume bilden lange schwere Äste aus. Um diese weiter zu erhalten und trotzdem die Standsicherheit des Baumes zu gewährleisten ist der Einsatz von Kronensicherungen sinnvoll. Ich übernehme den Einbau und die regelmäßige Kontrolle, dabei gehe ich schonend vor ohne den Baum zu schädigen.

Abtransport

Bei allen Baumpflegemaßnahmen entsorge ich natürlich das Schnittgut und nach Wunsch auch das Stammholz.

Standort

Bürgerstraße 24, 01127 Dresden

Rechtliches